Kindergrößen: Tabellen nach Alter & Körpergröße, Umrechnung, Messen

Einkaufen für Kinder kann ein echter Alptraum sein. Kindergrößen sind zwar einfacher strukturiert als für Erwachsene, trotzdem wachsen die Kleinen so schnell, dass es schwierig ist, immer die richtige Größe für das richtige Alter zu kaufen. Es hilft auch nicht, dass es keinen universellen Leitfaden für Kleidergrößen für Kinder gibt, den alle Bekleidungshersteller befolgen müssen. So sind Inkonsistenzen zwischen verschiedenen Bekleidungsmarken die Regel.

Übersicht: Kleidergröße für Kinder

Um passende Anziehsachen für Ihren Nachwuchs zu finden, müssen Sie bei Kindermode das Alter, das Geschlecht sowie die Größe und das Gewicht kennen. Je nach Hersteller und Kleidungsstück sind darüber hinaus noch die Körpermaße für die Auswahl der richtigen Kleidergröße gefragt. Für Babys gelten noch einmal andere Tabellen. Dazu gehören:

  • der Brustumfang
  • der Umfang der Taille
  • der Hüftumfang
  • die Schrittlänge

Übersicht: Kindergröße mit Brust- und Taillenumfang

DE-Größe/
EU-Größe
Körpergröße (cm)BrustumfangTaillenumfang
92925451
98985552
1041045653
1101105754
1161165855
1221226156,5
1281286458
1341346759,5
1401407061
1461467362,5
1521527664
1581587965,5
1641648267
1701708568,5
1761768870

Größentabelle Kinder: Alter und Körpergröße

DE-GrößeKörpergröße in CMAlter (ca.)
92922 Jahre
9893-983 Jahre
10499-1044 Jahre
110105-1105 Jahre
116111-1166 Jahre
122117-1227 Jahre
128123-1288 Jahre
134129-1349 Jahre
140135-14010 Jahre
146141-14611 Jahre
152147-15212 Jahre
158153-15813 Jahre
164159-16414 Jahre
170165-17015 Jahre
176171-17616 Jahre

Kindergrößen Umrechnungstabelle: DE, EU, US, UK, FR, IT

DE-GrößeFrankreich/ ItalienUSA/UK
922.51.5-2
9832-3
10443
11053-4
11664-5
12275-6
12886-7
13497-8
140108-9
146119-10
1521210-11
1581311-12
1641412-13
1701513-14
1761614-15

Wie misst man die Kleidungsgröße von Kindern und Babys?

Die Kleidergröße variiert und ist bei Kinderbekleidung in der Regel nach dem Alter beschriftet. Wenn es jedoch darum geht die richtige Passform zu finden, ist es viel besser die Größe und das Gewicht Ihres Kindes zu berücksichtigen, als sich nur auf das Alter zu verlassen. Der beste Weg ist natürlich, den Körper mit einem Maßband genau zu vermessen.

Kinder und Babys sollten nur über ihre nackte Haut oder in hautengen Klamotten gemessen werden. Bei Oberteilen und Kleidern nehmen Sie die Maße von Brust, Taille und manchmal auch der Hüfte Ihres Nachwuchses. Für Hemden, einschließlich Hals- und Armmaße.

Bei Hosen und Jeans messen Sie Taille, Hüfte und Schrittlänge. Sie können sich dann auf unsere Größentabellen beziehen, um die entsprechende Konfektionsgröße für Ihr Kind zu erfahren. Bekleidungsgrößen, die in allgemeinen Tabellen gefunden werden, können eine gute Referenz sein, aber es ist am besten sich auf die Größentabelle bestimmter Marken oder Einzelhändler zu verlassen, die Sie bevorzugen.

Auch bei Kleidung für Babys und Neugeborene sind die Größen nach Alter und Körperlänge sortiert, wobei es bei 44 los geht. Messen Sie Ihr Kind immer mit Windel, denn diese muss schließlich auch im Strampler Platz finden. In den ersten Wochen wird Ihrem Baby die typische Erstausstattung noch passen, doch schon bald gibt es bei Babys erstaunliche Größenunterschiede und die passende Größe muss ermittelt werden.

Die Körpergröße und die richtige Kinder-Konfektionsgröße

Grundsätzlich unterscheiden sich kleine Mädchen und Jungen in ihrem Wachstum und somit auch hinsichtlich ihrer Größe. Desto älter sie werden, desto eklatanter werden diese Unterschiede. Nichtsdestotrotz bieten Größentabellen einen ersten Anhaltspunkt bei der Suche nach der richtigen Kleidungsgröße.

Zur Ermittlung der richtigen Konfektionsgröße anhand einer Tabelle ist zunächst die Ermittlung der Körpergröße Ihres Jungen bzw. Mädchen erforderlich. Ab einer Kindergröße von 87 cm beginnen die Klamotten für Kinder. Je nach Größe wird Ihrem Kind eine bestimmte Konfektionsgröße zugeteilt. Zudem besteht die Möglichkeit, den Übersichten eine Konfektionsgröße für Personen eines bestimmten Alters zu entnehmen, wenn die Maße nicht bekannt ist.

Beim Messen des Körpers ist es ratsam, dass sich Ihr Sohn bzw. Ihre Tochter mit dem Rücken zur Wand stellt. Mit Hilfe von einem Zollstock können Sie dann vom Boden bis zur höchsten Stelle des Kopfes messen und schon haben Sie die passende Größe ermittelt. Babys werden im Liegen, am besten mit einem Maßband, gemessen.

Schuhgrößen für Kinderschuhe

Bei Kinderschuhen ist die Situation die Gleiche. Ein Schub innerhalb von wenigen Wochen und die neu gekauften Schuhe sind schon wieder zu klein. Dann muss erneut die richtige Schuhgröße ermittelt werden. Mit einem Maßband oder Zollstock sollten Sie die Fußlänge, also die Länge vom längsten Zeh bis zur Ferse messen. Eine andere Möglichkeit, um den Fuß für den passenden Schuh zu messen, ist das Nachzeichnen des Umrisses auf ein Stück Papier. Dann kann der Fuß dort ganz in Ruhe gemessen werden. Anschließend kann erneut in der Größentabelle für Kinderschuhe, die richtige Schuhgröße entnommen werden, damit der Schuh dann auch passt.

Bei Kindern im jungen Alter gelten für Mädchen und Jungen sowohl bei den Schuhtabellen als auch den Kleidungstabellen die gleichen Maßstäbe. Somit können Sie für Ihre Tochter und Ihren Sohn die gleiche Tabelle nutzen.

Übersicht: Schuhgrößen für Kinderschuhe

EU GrößeCMUS GrößeUK GrößeInch
158.30C03.3
169.11C0.53.6
17102C1.53.9
18.510.83C2.54.3
19.511.64C3.54.6
2112.55C4.54.9
2213.36C5.55.2
23.514.27C6.55.6
25158C7.55.9
2615.99C8.56.3
2716.710C9.56.6
27.517.210.5C106.8
2817.611C10.56.9
28.51811.5C117.1
29.518.412C11.57.2
3018.812.5C127.4
3119.313C12.57.6
31.519.713.5C137.8

Der Kauf von passender Kleidung für die Kleinen ist nicht immer einfach. Denn unabhängig vom unterschiedlichen Geschmack von Eltern und Kindern ist auch die Größenermittlung beim rasanten Wachstum Ihres Kindes kein leichtes Unterfangen. Im Folgenden gibt es für Sie einige Tipps, wie Sie die passende Kindergröße für Kleidung und -schuhe ermitteln können. Dabei richten sich die Übersichten vornehmlich an Eltern mit Kindern im Alter von 2 -12 Jahren.

Was gibt es bei Kindergrößentabellen zu beachten? Gibt es Abweichungen?

Größentabellen für Kleidung von 2 bis 12 Jahren sind Richtlinien. Je nach gewünschter Passform oder dem Figurtyp Ihres Sohnes bzw. Ihrer Tochter kann die individuelle Größe selbstverständlich abweichen. Sie können die Größentabellen allerdings effektiv nutzen, wenn Sie sie als Richtwerte interpretieren. Denn dann haben Sie einen ersten Anhaltspunkt und können ggf., je nach dem Figurtyp Ihres Kindes, nach unten oder oben um eine Größe abweichen.

Welche Tipps gibt es, um den richtigen Sitz der Kleidung zu prüfen?

Zu enge oder zu weite Kleidung haben eines gemeinsam – die Kleidung ist für das Kind bzw. Baby nicht wirklich angenehm zu tragen und auch hinsichtlich der Optik besteht Luft nach oben. Deswegen sollten Sie, nachdem Sie die Größe für Kleidung oder Schuhe aus der Größentabelle entnommen haben, selbstverständlich den Sitz von einem Kleidungsstück oder Schuh manuell überprüfen.

Achten Sie bei dem Kauf von Kinderschuhen darauf, dass der Fuß Ihres Kindes wirklich belastet ist und die Zehen nicht einzieht. Bei Kleidung ist es wichtig, dass das jeweilige Kleidungsstück nicht am Körper scheuert und eine freie Bewegung möglich ist. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich Kinder Bewegungsmuster antrainieren, die nicht dem idealtypischen Bewegungsablauf entsprechen.