Fruchtbarkeit nach Alter: Rechner für Schwangerschaftschance

Heutzutage wird der Kinderwunsch vieler Frauen einige Jahre lang aufgeschoben. Sie entscheiden sich oft erst in ihren späten dreißiger Jahren dazu, Kinder zu bekommen. Dabei wird jedoch oft vergessen, dass die Fruchtbarkeit mit dem Alter rapide abnimmt. In diesem Artikel erfahren Sie alles Notwendige zum Thema Schwangerschaftswahrscheinlichkeit nach Alter. Plus: Rechner, um Ihre Fruchtbarkeit nach Alter zu berechnen

In Kürze

  • Die Fruchtbarkeit der Frau nimmt mit zunehmendem Alter ab, da in den Eierstöcken immer weniger Eier gebildet werden.
  • Nur etwa 3 % aller Frauen im Alter von 20 Jahren sind unfruchtbar, demgegenüber können ca. 86 % von ihnen innerhalb eines Jahres schwanger werden.
  • Auch im Alter zwischen 30 und 40 sind Frauen biologisch noch fähig, Kinder zu bekommen. Für viele stellt sich dieses als ideales Alter für eine Schwangerschaft dar.
  • Fast 50 % der Frauen über 40 Jahren haben jedoch Probleme mit der Fruchtbarkeit. In diesem Alter schaffen es weniger als 36 %, innerhalb eines Jahres schwanger zu werden.

Rechner: Fruchtbarkeit nach Alter

Wie funktioniert Fruchtbarkeit?

Die Fruchtbarkeit nimmt mit zunehmendem Alter ab, da im Laufe der Zeit weniger Eizellen in den Eierstöcken verbleiben. In der Regel werden Frauen mit etwa 1 bis 2 Millionen Eiern geboren. Mit dem Beginn der Pubertät sinkt diese Zahl auf rund 300.000 bis 500.000 Eier, von welchen jedoch während der gesamten Fortpflanzungszeit einer Frau nur 300 von den Eierstöcken freigesetzt werden. [Quelle: American Society for Productive Medicine]

Sobald ein Mädchen sein gebärfähiges Alter erreicht hat, erfolgt jeden Monat der Eisprung. Bleiben die Eizellen unbefruchtet, hat es bis zur Vollendung seiner dreißiger oder bis zum Anfang der vierziger Jahre weiterhin Monatsblutungen. Die Menstruationszyklen sind nun jedoch kürzer und die Perioden seltener, bis sie schließlich vollständig wegfallen. Ist nun ein Jahr ohne Menstruation verstrichen, befindet sich die Frau in der sogenannten Menopause, das heißt, sie ist nicht mehr im reproduktiven Alter. Eine weitere Schwangerschaft ist also ausgeschlossen.

Dabei muss jedoch beachtet werden, dass Fruchtbarkeitsprobleme schon weit vor der Menopause auftreten können. Während des Alterungsprozesses der Frau altern auch Ihre Eierstöcke. Daher verschlechtert sich im Laufe der Zeit die Qualität der Eizellen, wodurch eine Schwangerschaft schwieriger und riskanter wird. Dies geschieht bei einigen Frauen leider viel früher als bei anderen.

Wie wird die Fruchtbarkeit einer Frau durch ihr Alter beeinflusst?

Ursachen von Unfruchtbarkeit und gestörter Fruchtbarkeit

Beim Thema Kinderzeugung gibt es zwei Hindernisse: die Unfruchtbarkeit und die beeinträchtigte Fruchtbarkeit. Unfruchtbarkeit bedeutet, dass kein Kind gezeugt werden kann. Wer also nach einem Jahr ungeschützter Empfängnisversuche nicht schwanger wird, gilt als unfruchtbar. Die beeinträchtigte Fruchtbarkeit hingegen gilt für Paare, die mit der Zeugung eines Kindes oder dessen Schwangerschaft Schwierigkeiten haben. [Quelle: HRSA-MCHB].

Der CDC zufolge sind dies die bekannten oder potentiellen Ursachen für Unfruchtbarkeit und gestörte Fruchtbarkeit:

  • Mütterliche Alterung
  • Gesundheitsbedingungen, die den Eisprung stören (z.B. polyzystisches Ovarialsyndrom)
  • Sexuell übertragbare Infektionen (z.B. Chlamydien)
  • Umweltgifte
  • Lebens-Faktoren (z.B. Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Fettleibigkeit)

Wahrscheinlichkeit der Schwangerschaft nach Alter

Das natürliche Altern ist eine der bekanntesten Ursachen für Schwangerschaftsprobleme. Für Frauen mit Kinderwunsch ist es daher wichtig zu wissen, wie gut oder wie schlecht ihre Chancen auf eine Schwangerschaft sind. Zukünftige Eltern sollten auch einen ärztlichen Rat einholen, um zu klären, ob sie noch ein gesundes Baby bekommen können.

Anhand der folgenden Tabelle können Sie Ihre Schwangerschafts- sowie Unfruchtbarkeitswahrscheinlichkeit je nach Alter ablesen.

Fruchtbarkeit Frau Alter Tabelle

AlterWahrscheinlichkeit innerhalb eines Jahres schwanger zu werdenWahrscheinlichkeit einer Unfruchtbarkeit
20 – 2486%3%
25 – 2978%5%
30 – 3463%8%
35 – 3952%15%
40 – 4436%32%
45 – 495%69%
50+<1%>99%

Fruchtbarkeit und Schwangerschaft im Alter zwischen 20 und 30

Sie sind erst 20 Jahre alt und haben den Wunsch, ein Kind zu bekommen? Dann ist eine erwünschte Schwangerschaft sehr wahrscheinlich. Frauen in den zwanziger Jahren haben eine fast 90 prozentige Chance, innerhalb eines Jahres schwanger zu werden, während sie zu etwa 3-5% unfruchtbar sind. [Quelle: Science].

Natürlich gehört zu dem Kinderwunsch mehr als nur die biologische Möglichkeit. Betroffene Frauen müssen auch mental, emotional und finanziell vorbereitet sein. Aus diesem Grund entscheiden sich junge Frauen oft dazu, noch ein paar Jahre zu warten, bevor sie eine Familie gründen.

Wollen Sie schwanger werden?

Wenn Sie darüber nachdenken, bald schwanger werden zu wollen, finden Sie hier einige der Vor- und Nachteile, die für Sie eine wichtige Rolle spielen könnten.

Vorteile

  • Beste Zeit für eine Schwangerschaft, weil Ihre Fruchtbarkeit und Körperkraft auf dem Höhepunkt sind (Quelle: American Society for Productive Medicine )
  • Geringeres Risiko von Fehlgeburten (nur 12% bis 15%)
  • Geringeres Risiko von gesundheitlichen Komplikationen (z.B. Bluthochdruck, Diabetes) [Quelle: Mayo Clinic]
  • Geringere Wahrscheinlichkeit unter gynäkologischen Problemen zu leiden (z.B. Uterusmyome)
  • Geringere Wahrscheinlichkeit der Geburt von Frühgeborenen oder Kindern mit geringem Geburtsgewicht [Quelle: ACOG]

Nachteile

  • Es könnte Ihre berufliche Karriere auf Eis legen
  • Sie könnten finanziell noch nicht ausreichend vorgesorgt haben, um ein Kind großzuziehen
  • Sie könnten mental noch nicht auf eine Kindeserziehung vorbereitet sein

Für diejenigen, die warten:

Wenn Sie es nicht eilig haben, schwanger zu werden, könnten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Eier einfrieren zu lassen. Sollten später Schwierigkeiten bei der Zeugung aufkommen, können Sie auf Ihre jüngeren Eizellen durch die assistierte Reproduktionstechnik zurückkommen (ART).

Fruchtbarkeit und Schwangerschaft im Alter zwischen 30 und 40

Die dreißiger Jahre werden aus zwei Hauptgründen von vielen als das ideale Alter angesehen, um schwanger zu werden. Erstens sind viele nun bereit, in diesem Stadium ihres Lebens ein Kind großzuziehen und zweitens sind die meisten Frauen biologisch noch so gut ausgerüstet, um erfolgreich befruchtet werden zu können. Seien Sie jedoch gewarnt: Die weibliche Fruchtbarkeit nimmt in diesem Jahrzehnt deutlich ab. Die Wahrscheinlichkeit, in den frühen dreißiger Jahren schwanger zu werden, ist weitaus größer als in den späten Dreißigern. Nach Erreichen des 35. Lebensjahres haben Sie nicht nur geringere Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft, Sie sind auch anfälliger für andere schwangerschaftsbedingte Risiken wie etwa Fehlgeburten oder Mehrlingsschwangerschaften [Quellen: American Society for Productive Medicine, Mayo Clinic].

Wollen Sie schwanger werden?

Sind Sie gerade in Ihren Dreißigern und denken darüber nach, ein Kind zu bekommen? Hier sind einige der Vor- und Nachteile einer Schwangerschaft.

Vorteile

  • Finanzielle Stabilität für das Großziehen eines Kindes
  • Möglicherweise eine gefestigte Karriere, die flexibel genug ist, um dem Großziehen eines Kindes gerecht zu werden
  • Physische und psychologische Reife

Nachteile

  • Fruchtbarkeit beginnt mit 35 Jahren signifikant zu sinken
  • Etwas höheres Risiko einer Fehlgeburt oder Geburt eines Kindes mit einer genetischen Störung (z.B. Down-Syndrom) im Vergleich zu Frauen im Alter von 20 Jahren
  • Frauen ab 35 Jahren haben häufiger eine ektopische Schwangerschaft
  • Frauen über 35 Jahren haben eine Chance auf eine Kaiserschnittgeburt

Fruchtbarkeit und Schwangerschaft im Alter über 40

Man sagt, es ist nie zu spät, eine eigene Familie zu gründen. Das ist wahrscheinlich wahr. Allerdings müssen Sie in diesem Alter auch etwas realistischer mit Ihren Erwartungen einer Schwangerschaft umgehen. Sie haben lediglich eine Chance von weniger als 40%, in den frühen vierziger Jahren schwanger zu werden, und es ist fast unmöglich, ein Kind nach Erreichen des 45. Lebensjahres zu bekommen. CDC berichtete, dass fast 50% der Frauen über 40 Jahren Fruchtbarkeitsprobleme haben. Zudem besteht die Wahrscheinlichkeit bei Frauen in diesem Alter nur zu etwa 5%, innerhalb eines Ovulationszyklus schwanger zu werden. [Quelle: Huffington Post].

Bei Frauen in ihren Vierzigern besteht ein höheres Risiko einer Fehlgeburt als bei jüngeren Frauen. Sie können auch eher an Schwangerschaftskomplikationen leiden und ein Kind mit einer genetischen Störung zur Welt bringen.

Wollen Sie schwanger werden?

Wenn Sie gerade in Ihren Vierziger Jahren sind und ein Kind bekommen wollen, finden Sie hierzu einige der Vor- und Nachteile.

Vorteile

  • Größere finanzielle Sicherheit
  • Möglicherweise bereits eine sichere Karriere
  • Sie haben mehr Weisheit und Erfahrung, was bei der Erziehung helfen kann

Nachteile

  • Es ist wahrscheinlich schwieriger schwanger zu werden
  • Höheres Risiko von Fehlgeburten und Geburtsfehlern
  • Die Schwangerschaft könnte schwierig sein
  • Höheres Risiko für Schwangerschaftskomplikationen (B. Bluthochdruck, Diabetes, Plazenta-Probleme, etc.)
  • Es ist wahrscheinlicher, dass eine Frühgeburt oder ein Kind mit geringem Gewicht geboren wird
  • Höhere Totgeburt-Raten

Für diejenigen, die lange genug gewartet haben:

Dank unserer wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte in den letzten Jahren können immer mehr Frauen im Alter von 40 Jahren schwanger werden. Heutzutage ist die In-vitro-Fertilisation (IVF) als Alternative zur Schwangerschaft weit verbreitet. Es ist eine realistische Option für diejenigen, die es geschafft haben, ihre Eier vor dem Alter von 35 Jahren einzufrieren. Andere Frauen versuchen mit den Eizellen einer jungen und gesunden Spenderin in den zwanziger oder frühen dreißiger Jahren schwanger zu werden.

Tipps zur Fruchtbarkeitssteigerung

Ihre Fruchtbarkeit kann ein Verfallsdatum haben, aber das bedeutet nicht, dass ein zukünftiges Kind unmöglich ist. Sie können Fruchtbarkeitsbehandlungen ausprobieren oder alternative Methoden erforschen, um schwanger zu werden. Es gibt auch kleine Dinge, die Sie tun können, um Ihre Fruchtbarkeit zu steigern und Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Ob Sie es glauben oder nicht, selbst die kleinsten Veränderungen in Ihrem Lebensstil können einen großen Unterschied machen.

Hier sind ein paar Tipps, wie Sie Ihre Fruchtbarkeit steigern können:

  • Tipp #1: Beobachten Sie Ihr Gewicht. Über- oder Untergewicht können die Hormonproduktion und die Häufigkeit des Eisprungs bei Frauen stören. Ein gesunder BMI hingegen kann Ihre Chancen auf eine Empfängnis erhöhen [Quelle: Mayo-Klinik].
  • Tipp #2: Ernähren Sie sich ausgewogen. Gesundes Essen hat noch nie jemandem geschadet und für diejenigen, die versuchen, schwanger zu werden, ist es besonders vorteilhaft. Essen Sie viel Obst und Gemüse und reduzieren Sie Ihre Aufnahme von ungesunden und verarbeiteten Lebensmitteln. Auch sollten Sie viel Wasser trinken.
  • Tipp #3: Gehen Sie regelmäßig zum Arzt. Sollte es ein Gesundheitsproblem geben, das Ihre Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnte, wird Ihr Arzt es frühzeitig erkennen und behandeln können.
  • Tipp #4: Vermeiden Sie Nachtschichten. Ausreichend Schlaf und ein gesundes Maß an Stress können einen großen Beitrag zur Steigerung der Fruchtbarkeit leisten. Schlafentzug kann die Hormonproduktion und den Eisprung stören. Wenn möglich, fragen Sie Ihren Arbeitgeber nach einem festen Arbeitsplan.
  • Tipp #5: Schützen Sie sich vor sexuell übertragbaren Infektionen (STIs). STIs wie Gonorrhoe und Chlamydien gehören zu den bekannten Ursachen der weiblichen Unfruchtbarkeit. Für Ihr allgemeines Wohlbefinden und den Schutz Ihrer Empfängnisfähigkeit sollten Sie immer verhüten. Begrenzen Sie die Anzahl Ihrer Sexualpartner oder bleiben Sie in einer monogamen Beziehung mit einem gesunden Mann.